Jahresrückblick 2020 und Ausblick auf 2021

01.12.2020  Ein für den MSV sehr besonderes Jahr neigt sich allmählich seinem Ende entgegen.

 

 

Nach Fertigstellung des Interieurs des neuen Sportheims Ende 2019 kamen mit dem ersten Lockdown ab März 2020 neue Aufgaben und große

Herausforderungen auf den Verein zu. Der gesamte Spiel-, Veranstaltungs- und Baubetrieb zur Fertigstellung der Außenanlagen musste zeitweise vollständig ausgesetzt werden. Der Verein folgte damit konsequent seiner bestehenden, gesellschaftlichen Verantwortung.

So fiel dieses Jahr unter anderem das geplante MSV-Fest am Mainufer im Juli leider kurzfristig der Pandemie zum Opfer, ebenso der MSV-Stand auf der Miltenberger Michaelismesse wie auch die Weihnachtsfeier.  Verständlicherweise sind alle Vereinsmitglieder darüber sehr enttäuscht.

 

Es gibt aber auch durchaus positive Trends: Neben dem sportlichen Aufwärtstrend im Aktivenbereich mit dem Gewinn der Meisterschaft unserer A-Jugend und dem bis dato erfolgreich verteidigten ersten Platz unserer 1. Mannschaft, der einen Aufstieg in die nächsthöhere Klasse erhoffen lässt, konnten erfreulicherweise weitere Neumitglieder, vornehmlich im Bambini-Bereich, begrüßt werden. Baulich konnte man trotzdem den Teilabbruch des alten Sportheims als Basis der Außenterrasse mit eigenen Kräften realisieren. Allen Helfern, speziell Norbert Berger, sei dabei von Seiten des gesamten Vorstands ein herzlicher Dank ausgesprochen.

 

Der Verein konnte nach einer pandemiebedingten Verzögerung von rund einem halben Jahr schließlich am 9. Juli in einer Präsentation der Stadt Miltenberg den aktuellen Stand seines Bauprojekts darstellen und seine Bedeutung für die Stadt als zweitgrößter Verein verdeutlichen. Am 28. August fand die jährliche Mitgliederversammlung statt, in deren Verlauf ein neuer vierköpfiger Vorstand gewählt wurde.

Der neue Vorstand verfolgt mit der Neuerung von Grundstrukturen, dem Einsatz von Social Media (Website, Facebook, Instagram), mit der Kooperation mit anderen, örtlichen Vereinen und einer neuen Vielfalt von Vereinsveranstaltungen sehr langfristige und zukunftsorientierte Ziele. Ein weiteres großes Anliegen ist die Wiederbelebung eines Ältestenrats. Eine große Aufgabe stellt nach wie vor die Pächtersuche für das neue Vereinslokal dar.

 

In vertrauensvoller und konstruktiver Zusammenarbeit mit der Stadt Miltenberg konnte am 18. November ein weiterer Zuschuss zur Fertigstellung der Außenanlagen verhandelt und für den Verein beschlossen werden. Dafür bedankt sich der MSV bei der Stadt Miltenberg, insbesondere bei Bürgermeister Bernd Kahlert, dem gesamten Stadtrat sowie bei Kämmerin Eva Stiller.

Als Jahresabschluss fand am Nikolauswochenende ein Weihnachtsbaumverkauf auf dem MSV-Sportplatz statt, bei dem ein Teil des Erlöses dem MSV zugutekam. In der Hoffnung auf bald wieder einkehrende Normalität im Alltags- und Vereinsleben wünscht der Vorstand des Miltenberger Spielvereins allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest 2020. 

 

Druckversion | Sitemap
© Miltenberger Spielverein 1913 e.V.